Aspirantur ist Ausbildung von Fachkräften der höchsten Qualifikationsebene (oder eine der Form der Weiterbildung) mit dem Ziel, einen weiteren wissenschaftlichen Grad zu erlangen.
Zurzeit führt die Aspirantur an der Universität Bildungstätigkeit im Bereich der postgradualen Weiterbildung in folgenden Fachrichtungen:
Fachbereich |
Fachrichtung |
der Lehrstuhl |
Wirtschaft |
Wirtschaftstheorie |
der Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie Pr. Dr. Ljudmila J. Rudi Tel:(383) 243-95-11 Email: kaf-et-lab@nsuem.ru |
|
Wirtschaft und Verwaltung der Volkswirtschaft (darunter Wirtschaft, Organisation und Management von Unternehmen Niederlassungen und Komplexen; Management, Arbeitswirtschaft, Umweltwirtschaft, Unternehmenswirtschaft) |
der Lehrstuhl für Verwaltung Phd, Dozent Vladimir V. Radionov Tel:(383) 243-95-18 Email:kaf-upr-lab@nsuem.ru
|
der Lehrstuhl für Wirtschaft und Unternehmung Tel: (383) 243-95-13 Email: kaf-ep-lab@nsuem.ru
| ||
Lehrstuhl für Service und Organisation der Geschäftstätigkeit Dr. Dozentin Larisa B. Nürenberger Tel: (383) 243-95-15 Email: kaf-sokd-lab@nsuem.ru
| ||
Lehrstuhl für Arbeitswirtschaft und Personalmanagement Pr. Dr. Svetlana I. Sotnikova Tel: (383) 243-95-12 Email: kaf-etup-lab@nsuem.ru
| ||
Lehrstuhl für territoriale Organisation der Produktivkräfte und Umweltökonomie Phd. Dozent Valerij A. Tscherdanzev Tel: (383) 243-95-14
| ||
Lehrstuhl für Tourismus und Gastgewerbe Phd. Dozent Marina V. Artamonova Tel: (383) 243-50-59 Email: kaf-tgkd-lab@nsuem.ru
| ||
|
Finanzen, Geldumlauf und Kredit |
Lehrstuhl für Bankwesen Pr. Dr. Galina M. Tarasova Tel: (383) 243-95-03 Email: kaf-bd-lab@nsuem.ru
Lehrstuhl für Finanzen Phd. Dozent Marina J. Saveljeva Tel: (383) 243-95-06 Email: kaf-fin-lab@nsuem.ru |
|
Rechnungsführung und Statistik |
Lehrstuhl für Rechnungsführung Phd. Dozent Irina B. Beloserzeva Tel: (383) 243-95-08 Email: kaf-bu-lab@nsuem.ru
Lehrstuhl für Statistik Dr. Dozent Vladimir V. Glinskij Tel: (383) 243-95-34 Email: kaf-stat-lab@nsuem.ru
|
Sozialwissenschaften
|
Soziologie des Managements |
Lehrstuhl für soziale Kommunikation und Soziologie des Managements Pr. Dr. Nina M. Volovskaya Tel: (383) 243-95-01 Email:kaf-sksu-lab@nsuem.ru
|
Philosophie, Ethik und Religionswissenschaft |
Philosophie der Wissenschaft und Technologie |
Lehrstuhl für Philosophie Pr. Dr Oleg A. Donskich Tel: (383) 224-27-38 Email: kaf-fil-lab@nsuem.ru
|
Sozialphilosophie | ||
Informatik und Informationstechnik |
Informationssysteme - und Prozesse |
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Phd. Dozent Petr M. Paschkov Tel: (383) 243-95-20 Email: kaf-ei-lab@nsuem.ru
Lehrstuhl für Informationssicherheit Phd. Dozent Tamara M. Pestunova Tel: (383) 243-95-28 Email: kaf-ib-lab@nsuem.ru
Lehrstuhl für Angewandte Informationstechnologien Phd Alexander L. Osipov Tel: (383) 243-95-19 Email: kaf-pit-lab@nsuem.ru
|
Psychologie |
Psychophysiologie |
Lehrstuhl für Psychologie Phd. Dozent Elena V. Sokolova Tel: (383) 224-46-77 Email:v.v.kolyshkin@nsuem.ru
|
Geschichtswissenschaft und Archäologie |
Geschichte der internationalen Beziehungen und Außenpolitik |
Lehrstuhl für internationalen Beziehungen Pr. Dr. Olga I. Ivonina Tel: (383) 224-29-13 Email: kaf-mo-lab@nsuem.ru
|
|
Fremdsprache |
Lehrstuhl für Fremdsprachen Phd. Dozent Natalya N. Kovalenko Tel: (383) 224-27-96 Email: kaf-iya-lab@nsuem.ru
|
Aufnahmeregelungen
Die Aspirantur setzt auf den Universitätsabschluss (Bachelor, Master) auf und dauert als Präsenzaspirantur in der Regel drei Jahre, als Fern-Aspirantur vier Jahre. Die Aspiranten des Direktstudiums in staatlicher Trägerschaft bekommen Stipendium und haben das Recht auf Freistellung vom Militärdienst während des Studiums.
Die Bewerber legen drei Aufnahmeprüfungen ab:
- in dem der Forschungsrichtung entsprechenden Fach,
- in Philosophie,
- Fremdsprachen (Englisch, Deutsch, Französisch).
Der Bewerber soll folgende Unterlagen vorlegen:
- Antrag auf Zulassung zum Studium (Antragsformular kann man in der Abteilung für Aspirantur bekommen);
- Fragebogen mit Foto (mit dem Beglaubigungsstempel vom Arbeits- oder Studienplatz);
- der Hochschulabschluss (die ausländischen Bewerber sollen Gleichwertigkeitsbescheinigung vom Hochschulabschluss vorlegen);
- Liste der wissenschaftlichen Publikationen, Erfindungen und Berichtet über Forschungsarbeit (oder Referat zum Thema des Fachbereiches);
- Kopien der Unterlagen über individuelle Leistungen; Bescheinigung über Ablegen der Kandidat-Prüfungen (für die Bewerber, die sie schon abgelegt haben);
- Auszug aus dem Protokoll der Sitzung der Staatlichen Attestationskommission über die Empfehlung des Bewerbers zur Aspirantur mit dem Ziel der Promotion.